CleanJack Zeiterfassung, wie funktioniert das?
CleanJack ist ein Zeiterfassungssystem speziell für Reinigungsunternehmen. Das CleanJack-Registrierungssystem ist einfach zu bedienen. Mit einem Wandterminal, einem Handterminal oder einer App bietet CleanJack für jeden Standort und jede Situation die passende Lösung.
Die Vorteile für…
VORTEILE FÜR REINIGUNGSKRÄFTE
Mit CleanJack können Reinigungskräfte leicht nachweisen, dass sie anwesend sind und wie viele Stunden sie benötigen, um ein Objekt zu reinigen. Diese Transparenz sorgt für mehr Wertschätzung bei den Kunden und hilft zu vermeiden, dass nicht genügend Stunden aufgewendet werden. Klare Befehle aus dem CleanJack-Display helfen Reinigungskräften, sich auf die wichtigen Aspekte zu fokussieren.

Bezirksverwalter
Regionsleitern stehen mit dem Online-Dashboard immer die richtigen Managementinformationen zur Verfügung. Sie können genau sehen, wer an welchem Standort anwesend ist und wer nicht. Zeitaufwändige Anwesenheitskontrollen gehören der Vergangenheit an. Bei Bedarf können sofort Anpassungen vorgenommen werden. Stundensätze werden automatisch in das System eingegeben, was viel Eingabeaufwand spart. Wenn es Beschwerden über die Reinigung gibt, werden diese durch die Eintragung in das Online-Logbuch schnell behoben, woraufhin automatisch eine Nachricht an die Reinigungskräfte am Standort gesendet wird.

VORTEILE FÜR DIE VERWALTUNG
Durch die automatisierte Zeit- und Anwesenheitserfassung entfällt die manuelle Zeiterfassung von Reinigungskräften. Verwalter sparen viel Zeit und das Fehlerrisiko ist viel geringer.

VORTEILE FÜR DAS MANAGEMENT
Die Lohnkosten betragen in Reinigungsunternehmen bis zu 75% der Gesamtkosten. CleanJack macht die Arbeitskosten transparent, kontrollierbar und überschaubar. Es besteht ein starker Hebeleffekt zwischen den Abweichungen der Arbeitskosten und dem Endergebnis des Unternehmens.

Stunden- und Lohnkosten-Rechner für Reinigungsunternehmen
Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital eines jeden Unternehmens. Gleichzeitig sind die Lohnkosten die größte Kostenkomponente. In einem Reinigungsunternehmen betragen die Lohnkosten oft mehr als 75% der Gesamtkosten. Eine kleine Abweichung in den Arbeitsstunden oder ein kleiner Fehler in der Vergütung hat einen großen Einfluss auf das Ergebnis: ein Hebeleffekt.
Wenn die Arbeitsstunden für das Reinigungsunternehmen nicht komplett einsehbar sind, entsteht häufig ein versteckter Verlust. Indem die Stunden, Löhne und Prozentsätze in den Rechner eingegeben werden, kann ein Reinigungsunternehmen selbst einen Hinweis auf den aktuellen versteckten Verlust berechnen. Mit CleanJack werden alle tatsächlich geleisteten Stunden ersichtlich. Mit dieser Erkenntnis erhalten Reinigungsunternehmen die Kontrolle und können die Arbeitsstunden viel besser anpassen. Das Fehlerrisiko wird reduziert, da alle Stunden nicht manuell, sondern digital verarbeitet werden.
Aus der berechneten Indikation können keine Rechte abgeleitet werden. Dies ist als Werkzeug gedacht, um den Hebeleffekt transparenter zu machen.
Verknüpfen Sie CleanJack einfach mit Ihrem Planungs-, CRM-, ERP- oder Lohnverwaltungssystem.
Bei CleanJack glauben wir an Zusammenarbeit. Eine Verknüpfung mit anderen Programmen stellt sicher, dass Sie keine doppelte Arbeit leisten müssen. Die in einem System erfassten Daten werden automatisch in das andere System übertragen. Auf diese Weise arbeiten Sie effizient und reduzieren das Fehlerrisiko. CleanJack verfügt über Verknüpfungen zu den wichtigsten Systemen auf dem Markt. Ist Ihr Planungssystem, ERP, CRM oder Gehaltsabrechnungssystem noch nicht aufgeführt? Mit der CleanJack API kann in kürzester Zeit eine Verbindung erstellt werden.


Jedes Unternehmen innerhalb der EU ist verpflichtet, ein Zeiterfassungssystem zur verwenden.
Das hat der Europäische Gerichtshof am 14. Mai 2019 entschieden. Das bedeutet nicht, dass wir zu der altmodischen Stechuhr, die auf dem Bild zu sehen ist, zurückkehren, sondern es bedeutet, dass jeder Arbeitgeber verpflichtet ist, ein objektives, zuverlässiges und zugängliches System zur Erfassung der geleisteten Arbeitsstunden einzuführen. In den Niederlanden schreibt das Arbeitszeitgesetz vor, dass die geleisteten Arbeitsstunden immer auf dem neuesten Stand gehalten werden müssen. In den Niederlanden ist das europäische Urteil eine eindringliche Aufforderung an die Unternehmen, die Arbeitszeiterfassung effektiv anzuwenden.